Pädiatrie – Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen

Die Pädiatrie ist die medizinische Fachrichtung, die sich auf die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Sie umfasst die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen, die speziell in dieser Altersgruppe auftreten, sowie die Überwachung der körperlichen und geistigen Entwicklung. Häufige Erkrankungen in der Pädiatrie Zu den häufigsten Erkrankungen in der Pädiatrie gehören: Infektionen: Wie […]

Bluttest – Arten, Durchführung und Bedeutung der Ergebnisse

Ein Bluttest ist eine einfache, aber äußerst effektive Methode zur Untersuchung des Gesundheitszustands eines Patienten. Bluttests können viele Informationen liefern, von allgemeinen Blutwerten bis hin zu spezifischen Markern für Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Bluttests sind oft der erste Schritt in der Diagnose von Krankheiten und können regelmäßig zur Überwachung des Gesundheitszustands verwendet werden. […]

Husten – Arten, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Husten ist ein Reflex, der den Körper dabei unterstützt, Fremdkörper, Schleim oder Reizstoffe aus den Atemwegen zu entfernen. Husten kann trocken oder produktiv (mit Schleim) sein und durch Infektionen, Allergien oder Reizstoffe verursacht werden. Behandlung von Husten Viel trinken, um die Schleimhäute zu befeuchten Hustenstiller oder -löser je nach Art des Hustens verwenden Vermeidung von […]

E-Rezept – Die digitale Verschreibung

Das E-Rezept ist die digitale Version des klassischen Rezepts und soll den Prozess der Medikamentenverschreibung effizienter und sicherer gestalten. Es ermöglicht es Ärzten, Rezepte direkt an Apotheken zu senden, und Patienten können diese über eine App oder einen Code einlösen. Vorteile des E-Rezepts Digitale Verwaltung: Rezepte können einfach digital gespeichert und verwaltet werden. Schnelligkeit und […]

Legal (Doktor Wiki) – Was du über die rechtlichen Aspekte eines Arztbesuchs wissen solltest

Rechtliche Fragen rund um den Arztbesuch sind ein wichtiger Aspekt, den jeder kennen sollte. Hier erfährst du, was rechtlich erlaubt ist und was du wissen musst. Hier kommst du zurück zur Übersicht Doktor Wiki. Legal – Was du über die rechtlichen Aspekte eines Arztbesuchs wissen solltest Beim Arztbesuch gibt es auch einige rechtliche Aspekte zu […]

Kalorien pro Kopf weltweit: Wie viele Kalorien isst die Welt?

Wie viele Kalorien isst die Welt? – Durchschnittliche tägliche Kalorienzufuhr pro Kopf nach Weltregionen. Kalorienaufnahme weltweit: Wie sieht der Durchschnitt aus? Die Statistik zeigt uns die Entwicklung der durchschnittlichen täglichen Kalorienzufuhr pro Kopf in verschiedenen Weltregionen von 2014 bis 2022. Die Zahlen geben einen spannenden Einblick in die Ernährungsgewohnheiten und den Zugang zu Nahrungsmitteln in […]

Urologie – Erkrankungen des Harntrakts und deren Behandlung

Die Urologie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Harntrakts bei Männern und Frauen sowie der männlichen Geschlechtsorgane konzentriert. Urologen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, darunter Infektionen, Inkontinenz, Nierensteine und Prostatakrebs. Häufige urologische Erkrankungen Zu den häufigsten urologischen Erkrankungen gehören: Harnwegsinfektionen (HWI): Infektionen des Harntrakts, die häufig […]

Bezahlung beim Arzt – Wie funktioniert das?

Wie bezahle ich beim Arzt? Dieser Beitrag erklärt die verschiedenen Möglichkeiten und was du beachten musst, um gut vorbereitet zu sein. Hier kommst du zurück zur Übersicht Doktor Wiki. Bezahlung beim Arzt – Wie funktioniert das? Ob gesetzlich oder privat versichert, die Bezahlung beim Arzt kann unterschiedlich ablaufen. In diesem Artikel erklären wir dir die […]

THC (Tetrahydrocannabinol): Darum macht es dich high

THC, oder Tetrahydrocannabinol, ist das bekannteste Cannabinoid der Cannabispflanze. Es ist der Stoff, der dafür verantwortlich ist, dass du dich nach dem Konsum von Cannabis entspannt, euphorisch oder auch müde fühlst. Aber was genau passiert in deinem Körper, wenn du THC konsumierst? Und warum macht es dich „high“? Wir erklären dir auf einfache Weise, wie […]

Psychiatrie – Behandlung psychischer Erkrankungen und Störungen

Die Psychiatrie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von psychischen Erkrankungen und Störungen konzentriert. Psychiater sind auf die Behandlung von Störungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, bipolaren Störungen und Suchterkrankungen spezialisiert. Häufige psychische Erkrankungen Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, die von Psychiatern behandelt werden, gehören: Depressionen: Eine weit verbreitete Erkrankung, […]