Was ist eine Koloskopie?

Eine Koloskopie, auch Darmspiegelung genannt, ist ein Verfahren zur Untersuchung des Dickdarms auf Polypen, Tumore und andere Anomalien. Es ist eine wichtige Methode zur Früherkennung von Darmkrebs und anderen Erkrankungen des Verdauungssystems. Aber was ist eine Koloskopie genau und wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert eine Koloskopie? Bei einer Koloskopie wird ein flexibler Schlauch, das […]

Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genug Hormone produziert, um den Stoffwechsel des Körpers aufrechtzuerhalten. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, einschließlich Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kälteempfindlichkeit. Aber was ist eine Schilddrüsenunterfunktion genau und wie wird sie behandelt? Wie entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion? Die häufigste Ursache für eine […]

Was ist eine Struma?

Eine Struma, auch als Kropf bekannt, ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, die oft durch einen Jodmangel verursacht wird. Obwohl sie in vielen Fällen keine Symptome verursacht, kann eine Struma zu Schluckbeschwerden, Atemproblemen und einer sichtbaren Schwellung am Hals führen. Aber was ist eine Struma genau und wie wird sie behandelt? Wie entsteht eine Struma? Eine […]

Was ist eine Narkose?

Eine Narkose, auch Anästhesie genannt, ist ein medizinisches Verfahren, das dich in einen Zustand der Bewusstlosigkeit versetzt, sodass chirurgische Eingriffe schmerzfrei durchgeführt werden können. Es gibt verschiedene Arten der Narkose, je nach Art und Umfang des Eingriffs. Aber was ist eine Narkose genau und wie funktioniert sie? Wie funktioniert eine Narkose? Eine Narkose wird durch […]

Was ist Lupus?

Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen und Gewebe im Körper angreift. Dies kann eine Vielzahl von Symptomen und Komplikationen verursachen, die Haut, Gelenke, Nieren, Gehirn und andere Organe betreffen. Aber was ist Lupus genau und wie wird er behandelt? Wie entsteht Lupus? Die genaue Ursache von Lupus ist unbekannt, aber […]

Was ist Multiple Myelom?

Das Multiple Myelom ist eine Form von Blutkrebs, die aus den Plasmazellen im Knochenmark entsteht. Diese Zellen sind normalerweise dafür verantwortlich, Antikörper zu produzieren, aber beim Multiplen Myelom werden sie krebsartig und beeinflussen die normale Blutproduktion. Aber was ist das Multiple Myelom genau und wie wird es behandelt? Wie entsteht das Multiple Myelom? Das Multiple […]

Was ist eine Röntgenuntersuchung?

Eine Röntgenuntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren, das häufig zur Diagnose von Knochenbrüchen, Lungenentzündungen und anderen Erkrankungen eingesetzt wird. Es nutzt Röntgenstrahlen, um Bilder des Körperinneren zu erstellen. Aber was ist eine Röntgenuntersuchung genau und wie funktioniert sie? Wie funktioniert eine Röntgenuntersuchung? Bei einer Röntgenuntersuchung werden Röntgenstrahlen durch den Körper geleitet, die von den verschiedenen Geweben […]

Was ist Mukoviszidose?

Mukoviszidose, auch als zystische Fibrose bekannt, ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung, die hauptsächlich die Lunge und das Verdauungssystem betrifft. Sie führt zu einer Produktion von zähem Schleim, der Atemwege und Organe verstopfen kann. Aber was ist Mukoviszidose genau und wie wird sie behandelt? Wie entsteht Mukoviszidose? Mukoviszidose wird durch Mutationen im CFTR-Gen verursacht, das für die […]

Was ist eine Thalassämie?

Thalassämie ist eine erbliche Blutkrankheit, bei der die Produktion von Hämoglobin, einem wichtigen Bestandteil der roten Blutkörperchen, gestört ist. Dies führt zu Anämie und einer Reihe von gesundheitlichen Problemen. Aber was ist Thalassämie genau und wie wird sie behandelt? Wie entsteht Thalassämie? Thalassämie entsteht durch Mutationen in den Genen, die für die Produktion von Hämoglobin […]

Was ist eine Arthroskopie?

Eine Arthroskopie ist ein minimalinvasives chirurgisches Verfahren, bei dem ein Gelenk von innen untersucht und behandelt wird. Dieses Verfahren wird häufig bei Knie-, Schulter- und Hüftproblemen angewendet. Aber was ist eine Arthroskopie genau und wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert eine Arthroskopie? Bei einer Arthroskopie wird ein dünnes, flexibles Instrument, das sogenannte Arthroskop, durch einen […]