Was ist eine Struma?

Eine Struma, auch als Kropf bekannt, ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, die oft durch einen Jodmangel verursacht wird. Obwohl sie in vielen Fällen keine Symptome verursacht, kann eine Struma zu Schluckbeschwerden, Atemproblemen und einer sichtbaren Schwellung am Hals führen. Aber was ist eine Struma genau und wie wird sie behandelt?

Wie entsteht eine Struma?

Eine Struma entsteht häufig durch einen Mangel an Jod, einem wichtigen Nährstoff für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produzieren kann, wächst sie, um diesen Mangel auszugleichen. Andere Ursachen können Autoimmunerkrankungen wie Morbus Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis, gutartige Knoten oder selten auch Schilddrüsenkrebs sein.

Wie wird eine Struma behandelt?

Die Behandlung einer Struma hängt von der Ursache und den Symptomen ab. In vielen Fällen kann eine Jodzufuhr durch die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel ausreichen. Bei einer stark vergrößerten Schilddrüse oder bei Knoten kann eine medikamentöse Behandlung oder eine Operation erforderlich sein. Eine regelmäßige Überwachung der Schilddrüsenfunktion ist ebenfalls wichtig, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Zusammenfassung

  • Eine Struma ist eine Vergrößerung der Schilddrüse, oft verursacht durch Jodmangel.
  • Sie kann zu Schluckbeschwerden, Atemproblemen und einer sichtbaren Schwellung am Hals führen.
  • Die Behandlung reicht von Jodzufuhr über Medikamente bis hin zu Operationen, je nach Ursache und Schwere der Struma.

Hier findest du mehr zu Struma auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (extern).

Das könnte dich auch interessieren…

Was ist Lupus?

Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen und Gewebe im Körper angreift. Erfahre mehr darüber, wie er behandelt wird.