Untersuchung – Wie erfolgt die Diagnose?
Die medizinische Untersuchung ist ein Prozess, bei dem der Arzt durch verschiedene Methoden den Gesundheitszustand eines Patienten beurteilt. Dazu gehören die körperliche Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation sowie Labor- und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT.
Arten von Untersuchungen
- Körperliche Untersuchung: Grundlegende Beurteilung durch Abtasten, Abhören und Abklopfen des Körpers.
- Labordiagnostik: Analyse von Blut, Urin oder Gewebeproben, um biochemische oder mikrobiologische Befunde zu erhalten.
- Bildgebende Verfahren: Einsatz von Röntgen, MRT, CT und Ultraschall zur Darstellung von Organen und Strukturen im Körper.
Zusammenfassung
Untersuchungen sind entscheidend für die genaue Diagnose einer Krankheit. Sie helfen, die Ursache von Symptomen zu klären und die geeignete Behandlung zu planen. Eine Kombination aus verschiedenen Untersuchungen führt meist zur besten diagnostischen Genauigkeit.