Was ist ein Herzschrittmacher?

Ein Herzschrittmacher ist ein kleines elektronisches Gerät, das im Brustkorb implantiert wird, um den Herzschlag zu regulieren. Er wird bei Patienten eingesetzt, deren Herz zu langsam oder unregelmäßig schlägt. Aber was ist ein Herzschrittmacher genau und wie funktioniert er?

Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?

Ein Herzschrittmacher besteht aus einem Generator, der elektrische Impulse erzeugt, und Elektroden, die diese Impulse an das Herz weiterleiten. Der Generator wird unter der Haut im Brustbereich implantiert, und die Elektroden werden durch Blutgefäße zum Herzen geführt. Der Schrittmacher überwacht den Herzschlag und sendet bei Bedarf elektrische Impulse, um einen regelmäßigen Rhythmus aufrechtzuerhalten.

Wann wird ein Herzschrittmacher eingesetzt?

Ein Herzschrittmacher wird bei Patienten eingesetzt, die an Bradykardie (langsamer Herzschlag) oder Herzrhythmusstörungen leiden. Er kann auch nach einem Herzinfarkt notwendig sein, wenn das Herz Schwierigkeiten hat, einen stabilen Rhythmus aufrechtzuerhalten. Der Eingriff zur Implantation des Schrittmachers ist relativ einfach und erfolgt meist unter örtlicher Betäubung.

Zusammenfassung

  • Ein Herzschrittmacher ist ein elektronisches Gerät, das den Herzschlag reguliert.
  • Er wird bei langsamen oder unregelmäßigen Herzrhythmen eingesetzt.
  • Der Schrittmacher sendet elektrische Impulse, um einen regelmäßigen Herzschlag aufrechtzuerhalten.

Hier findest du mehr zu Herzschrittmachern auf der Website der Deutschen Herzstiftung (extern).

Das könnte dich auch interessieren…

Was ist eine Biopsie?

Eine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Gewebeprobe entnommen wird, um sie unter einem Mikroskop zu untersuchen. Erfahre mehr darüber, wie sie durchgeführt wird.