Was ist Morbus Menière?
Morbus Menière ist eine Erkrankung des Innenohrs, die zu wiederholten Schwindelanfällen, Tinnitus und Hörverlust führt. Die Symptome können stark variieren und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Aber was ist Morbus Menière genau und wie wird er behandelt?
Wie entsteht Morbus Menière?
Die genaue Ursache von Morbus Menière ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit im Innenohr (Endolymphe) eine Rolle spielt. Diese Flüssigkeitsansammlung kann den Druck im Innenohr erhöhen, was zu den charakteristischen Symptomen führt. Stress, Infektionen und genetische Faktoren könnten ebenfalls zur Entwicklung der Krankheit beitragen.
Wie wird Morbus Menière behandelt?
Es gibt keine Heilung für Morbus Menière, aber die Symptome können durch verschiedene Behandlungen gelindert werden. Dazu gehören Medikamente zur Kontrolle von Schwindel, Diuretika zur Reduzierung der Flüssigkeitsansammlung im Innenohr und Ernährungsumstellungen wie eine salzarme Diät. In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe oder die Injektion von Medikamenten in das Innenohr in Betracht gezogen werden. Psychologische Unterstützung und Stressmanagement sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Behandlung.
Zusammenfassung
- Morbus Menière ist eine Erkrankung des Innenohrs, die zu Schwindel, Tinnitus und Hörverlust führt.
- Die genaue Ursache ist unbekannt, aber eine abnormale Flüssigkeitsansammlung im Innenohr spielt eine Rolle.
- Die Behandlung umfasst Medikamente, Diuretika, Ernährungsumstellungen und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.
Hier findest du mehr zu Morbus Menière auf der Website von HNO-Ärzte im Netz (extern).
Das könnte dich auch interessieren…
Was ist Tinnitus?
Tinnitus ist eine Hörstörung, bei der Betroffene Geräusche hören, die nicht von einer äußeren Schallquelle stammen. Erfahre mehr darüber, wie er behandelt wird.